Sie planen einen Roadtrip mit Ihrem Auto?
Wir haben für Sie eine Checkliste für eine längere Reise im Auto zusammengestellt.
Checkliste Ferien mit dem Auto
Reisevorbereitung für das Auto
Pannen in während der Reise sind nicht nur unangenehm sondern können auch schnell teuer werden.
Ein Feriencheck von einer Garage ist deshalb empfehlenswert und gibt Ihnen auch ein besseres Gefühl.
Ausrüstung
Pannendreieck
CH Kleber
Alkoholtester
Warnwesten
Reserverad mit Wagenheber und Radmutternschlüssel
Zweitschlüssel (separat aufbewahren.)
Ebenfalls Hilfreich kann Ölreserve und Frostschutzmittelreserve sein. Es ist nicht immer einfach das richtige Motorenöl zu finden.
Gesetze im Ausland
Informieren Sie sich vor der Abfahrt über die Vorschriften in den Ländern, welche Sie durchfahren.
Es gibt zum Beispiel italienische und deutsche Städte, in welchen eine Umweltplakette verlangt wird.
Eine Übersicht der jeweiligen Länder finden Sie auf der Seite von TCS.
https://www.tcs.ch/de/camping-reisen/reiseinformationen/laenderinfos/
Navigation
Richtig abenteuerlich wird die Fahr sicher mit einer klassischen analogen Strassenkarte.
Für einen längeren Roadtrip ist ein Navigationssystem sicher sinnvoll – so sehen Sie auch Staus und gesperrte Strassen voraus.
Alternativ können Sie natürlich auch Ihr Smartphone benutzen – bei Google Maps kann man die benötigen Karten zu Hause im WLAN herunterladen und braucht dann während der Fahrt keine Roamingdaten mehr für die Navigation.
Führerschein
Der Schweizer Führerschein ist im gesamten EU Bereich und im Europäischen Wirtschaftsraum gültig. Bei einem Roadtrip im nichteuropäischen Ausland empfiehlt es sich zusätzlich einen Auslandsführerschein zu haben. Diesen kannst du beim Strassenverkehrsamt beantragen und er muss zusammen mit deinem regulären Führerschein vorgezeigt werden.
grüne Versicherungskarte – was ist das?
Der Zweck des als Grüne Karte bezeichneten Versicherungsdokuments besteht darin, bei der Einreise in einen ausländischen Staat zu bescheinigen, dass das auf der Karte bezeichnete Fahrzeug mit einer ausreichenden Haftpflichtversicherungsdeckung versehen ist.
Die grüne Versicherungskarte ist zwar in vielen Ländern nicht mehr obligatorisch, doch bleibt sie nützlich, weil alle sie kennen. Sie können diese bei Ihrer Haftpflichtversicherung gratis anfordern.
mehr Infos dazu finden Sie hier https://www.verivox.ch/themen/gruene-karte/
Versicherung
Für Europa gelten normalerweise die Schweizerischen Motorfahrzeugversicherungen. Falls Sie ein etwas exotischeres Ziel ansteuern, klären Sie den Schutz doch kurz vorher mit Iher Versicherung. Ebenfalls zu empfehlen ist ein ein Pannenschutz?
Dieser ist enthalten:
– im ETI Schutzbrief
– ev. in Kombination mit Ihrer Autohaftpflicht oder Kaskoversicherung
– in einer Mitgliedschaft im TCS
– in einer separaten Auto Assistance Versicherung
– bei einem neuen Auto ev. als Mobilitätsgarantie vom Autohersteller
Auf jeden Fall, ist es empfehlenswert im Vorfeld die nötigen Telefon- und Policennummern aufzuschreiben.
Europäisches Unfallprotokoll
Hoffentlich werden Sie dieses nie benötigen…
Falls aber Sie aber doch mal in einen Unfall verwickelt werden sollten – sollte dieses Formular griffbereit sein.
Sie können das Formular bei Ihrer Autohaftpflicht Versicherung beziehen.
Mit guten Gefühl losfahren
Lassen Sie uns Ihr Auto für Sie vorbereiten. Bei unserem Feriencheck machen wir Ihr Auto sicher für eine längere Fahrt.